https://www.ikmk.at/object?id=ID529971


Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID529971. Aufnahme durch Photoatelier, KHM.

Sasaniden: Ardashir I.
Inventarnummer: GR 44146

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Ardashir I. (224-240)

Nominal: Tetradrachme

Datierung: 224–240 n. Chr.

Land: Irak
Münzstätte: Ktesiphon (Babylonia)

Vorderseite: Mittelpersisch: 11h l. a.: mzdysn [bgy] 'rthštr MRKAn MRK[A 'yr'n] (Der Mazda-Verehrer, [(seine) Majestät], Ardashir, König der Könige [der Iranier]). Büste des Ardashir I. nach rechts mit Kronhaube (dekoriert mit dreifachem Perlenzug und siebenstrahligem Stern); Wangenklappen und Nackenschutz; gerippte Diadembänder
Rückseite: Mittelpersisch: 11h l. a.: NWRA ZY – 3h l. a. 'r[th]štr (Feuer des Ardashir). Feueraltar mit Rundsäule; gerippte Bänder hängen über zwei auf pilzförmigen Elementen ruhenden Löwenpranken herab

Herstellung: geprägt

Münze, Billon, 13,59 g, 27 mm, 9 h

Dargestellte/r:
Ardashir I. (224-240)

Vorbesitzer:
Dr. Erich Lindpaintner (1914-1989)

Literatur: SNS I, IIh(3d)/3a(2b); SN, II/5/2; Lukonin 1969, IIб/2

Fotograf Vorderseite: Photoatelier, KHM
Fotograf Rückseite: Photoatelier, KHM

Münzpatenschaft: nicht vergeben (EUR 25,-)

Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum
Accession Slg. Lindpaintner Zugangsjahr 2021

Zitierweise für dieses Objekt: Kunsthistorischen Museum Wien, Münzkabinett, GR 44146

Permalink: https://www.ikmk.at/object?id=ID529971