https://www.ikmk.at/object?id=ID36191

   

Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID36191. Aufnahme durch Photoatelier, KHM. Medailleur/in: Anton Matthias Domanek.

Habsburg: Maria Theresia und Franz I. Stephan / Erzherzöge Joseph (der spätere Kaiser Joseph II.), Karl Joseph, Peter Leopold (der spätere Kaiser Leopold II.) und Ferdinand (auf die gesicherte Thronfolge), 1754
Inventarnummer: MK 49bβ

Vorderseite: NUMINA BINA THRONUM FIRMANT. lorbeerbekränzte, gestaffelte Brustbilder nach rechts; Franz I. Stephan mit Schuppenpanzer und darüber liegendem Mantel; profilierter Rand
Rückseite: TOT PIGNORA REGNIS (Zierelement). gestaffelte Brustbilder der Erzherzöge nach rechts; die drei jüngeren Söhne Joseph, Karl Joseph und Peter Leopold im Harnisch; der erstgeborene Joseph ist durch Vliesorden und Hermelin als Thronfolger ausgezeichnet; profilierter Rand

Herstellung: geprägt

Medaille, Silber, 645,70 g, 128 mm, 12 h
Datierung: 1754

Medailleur/in:
Anton Matthias Domanek
Dargestellte/r:
Joseph II. (1765-1790), Kaiser
Maria Theresia (1740-1780), Königin von Ungarn und Böhmen, Kaiserin
Franz I. (1745-1765), Kaiser, 1729-1737 als Franz III. Herzog von Lothringen, seit 1737 als Franz II. Großherzog der Toskana
Leopold II. (1790-1792), Kaiser
Karl Joseph, Erzherzog von Österreich

Literatur: AK Wien 1993A, 209 (Ingeborg Schemper-Sparholz)

Die Medaille betont die 1754 vierfach gesicherte Nachfolge durch männliche Erben im Hause Habsburg-Lothringen.

Fotograf Vorderseite: Photoatelier, KHM
Fotograf Rückseite: Photoatelier, KHM

Münzpatenschaft: nicht vergeben: Preis auf Anfrage

Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum
Accession -

Zitierweise für dieses Objekt: Kunsthistorischen Museum Wien, Münzkabinett, MK 49bβ

Permalink: https://www.ikmk.at/object?id=ID36191