Sasaniden: Kawad I. (2. Regierung)523–524 n. Chr. |
|
|
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum |
Inventarnummer |
GR 44691 |
Vorderseite |
Mittelpersisch: 1h l. e.: kw't 'pzwny (Kawad, gewachsen). Büste des Kawad I. nach rechts mit diademierter Mondsichel- und Zinnenkrone und Korymbos; Kunstfrisur; nach oben verlaufende Diadembänder hinter den beiden Schultern; i. F. l. und r. Stern; jenseits des Rands auf 3h, 6h und 9h je eine Mondsichel mit Stern |
Rückseite |
Mittelpersisch: 9h l. a.: ššsy[h] (Jahreszahl sechsunddreißig) – 3h l. e.: AS (Münzstättensigle für Āsūristān). Feueraltar, flankiert von zwei männlichen Assistenzfiguren; beide tragen stilisierte Krone; beide erheben die rechte Hand vor dem Altar; Beizeichen: i. F. l. Stern und i. F. r. Mondsichel; doppelter Bildrand |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
|
Herstellung |
|
Land |
|
Literatur |
SNS III, Ic(2)/1b; SN, III/2 |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Alter Orient |
Accession |
Slg. Lindpaintner |
Objektnummer |
ID530516 |
Patenschaften |
nicht vergeben (EUR 25,-) |